Geschichte

70 Jahre Bernardia Stams

(Dieser Text ist im Downloadbereich auch als PDF verfügbar.)

Der Anfang

Auf Einladung von OLGR Dr. Platzgummer, Notar Dr. Zangerle, Otto Burtscher, Ferdinand Walser und Herbert Dorner fand am 4. August 1935 im Gasthof “Speckbacher” in Stams die Gründung einer Ferialverbindung für das Oberland statt.

In einer zweiten Sitzung am 1. September wurde der Name “Bernardia” angenommen. Die Farben wurden festgelegt und der Wahlspruch “Jederzeit für Österreich!” Als Jahresbeitrag wurden für im Beruf Stehende 5 Schilling, für Studierende 1 Schilling festgesetzt.

Am 17. 11. 1935 wurde auf einer Festkneipe im Gasthof Stern in Silz das uns heute noch erhaltene große Wappen der Verbindung enthüllt. Die Festansprache hielt Koop. Heinrich Fritz. Ihr Wortlaut ist uns wörtlich überliefert. Es waren vierzig Personen anwesend.

Am 29. Dezember 1935 schlug Senior Burtscher den ersten Weihnachtskommers im Vereinshaus in Telfs. Unter den Anwesenden war Stadtpfarrer Anton Plattner aus Innsbruck und Vertreter von zehn Verbindungen. Die Festrede hielt der Prior des Stiftes Stams P. Dr. Konrad Lindner.

Das 1. Stiftungsfest am 23. August 1936 begann mit einem Festgottesdienst in der Stiftskirche von Stams, gehalten von Hw. Herrn Abt Stephan Mariacher. Der Festkommers fand im Gasthof “Drei Mohren” in Ötz statt. Das 2. Stiftungsfest fand am 29. August 1937 statt.

Am 2. September fand der letzte BC in Silz statt, am Chargenconvent vom 13.11.1937 wurde der Weihnachtskommers auf den 26. Dezember 1937 festgelegt.

Dann enden die Eintragungen.

Der Zweite Beginn

Bereits am 29. Juli 1945 trafen sich die Bernarden unter Senior Schrötter zum ersten Male “…nach der Befreiung Österreichs…” im Gasthof Post in Sitz. Die ersten neuen Mitglieder konnten rezipiert werden, unter ihnen German Grässle und Eduard Förg.

Vom 10. Stiftungsfest am 30. Dezember 1945 ist nur überliefert, dass es stattgefunden hat. Höhepunkt des Verbindungsprogrammes ist in den folgenden Jahren immer wieder das Stiftungsfest, worüber uns genauere Aufzeichnungen erhalten sind.

Besonders feierlich begangen wurde das 20. Stiftungsfest am 3. und 4. September 1955. Der Festkommers unter Senior Alois Wackerle fand im Vereinshaus in Telfs statt. Chargiert wurde in den Wichsen e.v. Vindelicia (ÖCV).

Bei weitem nicht so glanzvoll verlief das 25. Stiftungsfest am 17. September 1960. Senior war wieder Alois Wackerle, die Festrede hielt auch diesmal Bbr. Dr. Auer. Zum Kommers im Gasthof “Hohe Munde” in Telfs waren nur 25 Personen erschienen.

Beim 30. Stiftungsfest am 5. September 1965 feierte Abt Eugen Fiderer in der Blutskapelle den Gottesdienst, der Kommers fand im Gasthof Stern in Sitz statt.

Dann schien es allerdings rasch abwärts zu gehen. Am 26. Dezember 1965 fand die Weihnachtskneipe in Telfs statt. Dann enden wieder einmal die Aufzeichnungen. Das 40. Stiftungsfest fand nicht statt.

Der Dritte Beginn

Die Idee, Bernardia zu reaktivieren, ging von Studierenden des Meinhardinums aus. Am 27. März 1976 fand in Telfs im Gasthof “Hohe Munde” eine Besprechung statt. Bernardia sollte in eine Vollverbindung mit Keilgebiet am Meinhardinum in Stams umgewandelt werden. Am 23. Oktober 1976 wurden die ersten fünf Bernarden geburscht. Bis zum 10. Dezember war die Zahl der Füchse auf zehn angestiegen.

Am 9. März 1977 errichtete sich der Altherrenverband neu. Zum Philistersenior wurde DKfm. Eduard Förg gewählt. Pfingsten 1977 wurde Bernardia auf dem Kartellrat in Pinkafeld probeweise in den MKV aufgenommen.

Das erste Stiftungsfest der neuen Bernardia fand am 25. Juni 1977 statt. Der Hw. Herr Abt von Stams Dr. Bernhard Slovsa feierte mit den Bernarden den Gottesdienst in der Blutskapelle des Stiftes Stams. Zum Kommers im Gasthof “Stern” in Silz waren mehr als 120 Personen erschienen. Der TMV hatte das Landeschargiertencorps aufgeboten. Unter den Gästen war der Hw. Abt von Stams und der Regens des Meinhardinums P. German.

Am 2. Dezember 1977 trugen die Chargierten zum ersten Male die neuen Wichsen mit den leuchtend roten Fläusen, die Abt Bernhard der Verbindung geschenkt hatte. Am 7. Dezember 1977 tauschte der Senior das erste Freundschaftsband, sinnvollerweise mit Raeto-Romania Landeck. Am 8. Dezember 1978 tauschten die Senioren der Bernardia und der Clunia Feldkirch das Freundschaftsband.

Den Höhepunkt des Sommersemester 1978 bildete die Ehrenbandverleihung an den Hw. Herrn Abt des Stiftes Stams im Bernardisaal. In Abt Bernhard hatte die Verbindung ihren großen Gönner gefunden. Im Sommersemester 1979 überreichte die Verbindung das Band an den Regens des Meinhardinums P. German Erd.

Am 18. März 1981 trafen sich Rofensteiner, Raeto-Romanen und Bernarden in Imst zur ersten Oberländerkneipe. In den nächsten Jahren wurde dann vereinbart, dass diese Kneipe alljährlich am zweiten Freitag im November stattfinden sollte und abwechselnd eine der vier Verbindungen den Vorsitz führen sollte.

Das Schuljahr 1981/82 begann mit dem Bezug der neuen Bude, die das Stift der Verbindung im Haus 81 (Stiftshof 5) unentgeltlich zur Verfügung gestellt hat. Der Ausbau erfolgte zum Teil mit Mitteln der Verbindung, zum großen Teil durch die Großzügigkeit von Abt Bernhard und Regens P. German durch das Stift.

Im gleichen Herbst 1981 fand ein Altherrenabend der Bernardia in Telfs statt. Dort wurde ein Komitee zur Gründung einer Verbindung in Telfs eingesetzt. Am 13. Jänner 1982 wurde die Hertenberg Telfs unter maßgebender Beteiligung der Bernarden gegründet.

Das Schuljahr 1982/83 sieht die Schule vor einer geänderten Situation, P. Augustin ist sowohl Direktor als auch Leiter des Internates. Es steht von Anfang an der Verbindung wohlwollend gegenüber. Am 15. November 1983 verlieh ihm Bernardia das Band. Neben zahlreichen Gästen war Abt Bernhard, der Innsbrucker Bürgermeister Niescher und sehr viele Lehrer des Meinhardinums anwesend.

Eine mehrjährige Tradition hatte das Fußballspiel zwischen Raeto-Romania und Bernardia. Tradition war, dass fast immer die Bernarden siegten, aber die Landecker länger feierten.

Der Höhepunkt des Schuljahres 1984/85 war das 50. Stiftungsfest. Der Gottesdienst mit Abt Bernhard fand in der Basilika statt, der Kommers im Bernardisaal des Stiftes. Der Saal war bis auf den letzten Platz besetzt. Siebzehn Verbindungen hatten Chargierte entsandt. Mit Augia Brigantina tauschte Senior Petz das Freundschaftsband.

Im Sommer 1985 trat Abt Bernhard zurück. Das Meinhardinum bezog die neue Schule und Bernardia rezipierte die ersten Schüler aus der Langform des Meinhardinums. Im Herbst 1985 wurde die Bude renoviert, an P. German wurde das Band pro meritis verliehen und im Mai 1986 wurde die Ehre des Dr. cer an Bgm. Eduard Förg und Prof. Karl Palfrader verliehen.

In den kommenden Jahren hatte sich ein festes Gerüst für das Semesterprogramm herausgebildet. Der Herbst begann mit einer Informationsveranstaltung und Antrittsveranstaltung. Großveranstaltungen waren jeweils die Oberländerkneipe am 2. Freitag im November und die Nikolokneipe mit Hertenberg Telfs. Meistens besuchten die Bernarden das Stiftungsfest der Clunia, P. German veranstalte die Adventbesinnung, die Bernarden führten eine Aktion für die Lebenshilfe durch.

Im Wintersemester und im Sommersemester wurden jeweils zwei Bernardenabende abgehalten. Den Höhepunkt im Sommersemester bildete das Stiftungsfest. Dort wurden jeweils die Füchse geburscht, die die Fuchsenzeit absolviert hatten und auch das Schuljahr positiv abgeschlossen hatten.

Am 20. Mai 1989 fuhr eine ansehnliche Schar von Bernarden zum Jubelstiftungsfest der Nibelungia Melk. Damit begann die Verbindung Kontakt mit den anderen Verbindungen an Stiftsschulen aufzunehmen. Im September 1991 fuhren die Bernarden zum Stiftungsfest der Paulinia St. Paul, im Herbst 1992 zur Hilaria Wilhering und im Sommer 1994 wieder nach Melk.

Am Stiftungsfest 1990 überreicht Bernardia das Band an den Bürgermeister von Sölden Ernst Schöpf, am 3. Mai 1991 wurde Dipl.-Ing. Erich Moser und am 25. Juni 1993 Prof. Heinz Grasmair zum Dr. cer. promoviert.

Die letzten zehn Jahre

Der 22. April 1995 stand im Zeichen des 60. Stiftungsfestes: P. German feierte mit den Bernarden den Festgottesdienst in der Basilika. Anschließend gab es ein Buffet im Stift und dann folgte der Festkommers im Gemeindesaal Silz. Es waren etwa zweihundert Gäste erschienen. Das Chargiertencorps unter Leitung von Lxx Christian Palfrader umfasste 50 Chargierte. Senior Raimund Wurm überreichte die 100-Semesterbänder.

In den folgenden Jahren wurde das Semesterprogramm in der Form, die sich in den letzten Jahren eingebürgert hatte, beibehalten. Den Höhepunkt des Wintersemesters bildete jeweils die Oberländerkneipe. Den nächsten Höhepunkt bildete die Nikolokneipe. All die Jahre war aber Kurt Heiß der Veranstaltung treu geblieben. Er las die Nikolotexte, die vorher gemeinsam mit den Aktiven geschrieben wurden.

Häufig fand im Advent eine Adventbesinnung mit P. German statt. Für den Bildungsteil spielten die Bernardenabende eine große Rolle. Es handelte sich dabei um Gesprächsrunden zu einem vorher festgelegten Thema. Die Veranstaltungen im Sommersemester waren eher weniger dicht. Lange Jahre lud P. German zu einer Fastenbesinnung nach Locherboden ein.

Den Höhepunkt des Sommersemesters bildete das Stiftungsfest. Der Kommers fand meistens im Gh. “Hohe Munde” in Telfs statt.

Einige Jahre fanden verbindungsübergreifende Couleurstammtische in Telfs statt. Erwähnenswert sind auch die Sommertreffen in Telfs, die mehrere Jahre stattfanden. Schließlich gab es auch noch eine Zeitlang einen Aktivenstammtisch in Innsbruck.

Besonders erfreulich war, dass sich Bernarden auch immer wieder im Landesverband tätig zeigten. Hier ist vor allem Raimund Wurm zu erwähnen, der ab 1997/98 mehrere Jahre Landessenior des TMV war. Für ihr Engagement in TMV und MKV wurden den Bbr. Raimund Wurm, Christian Palfrader und Georg Leitner am Stiftungsfest 2000 die Auszeichnung “Ehrenbursch” verliehen.

Die Zahl der Aktiven nahm innerhalb der zehn Jahre rapid ab. Den letzten Höhepunkt des Mitgliederstandes erlebte die Verbindung 1995: Damals waren 28 Burschen und 8 Füchse Mitglieder. Die Zahl sank bis 2003 auf fünf Burschen und drei Füchse. In den letzten Jahren erfolgte wieder eine Trendwende. Im Jahr 2005 zählt die Verbindung in Stams wieder 11 Burschen und zehn Füchse.

Immer wieder gab es auch personelle Veränderungen. Am CC des Jahres 1999 trat Phil-x Erich Moser zurück. Auf ihn folgte Mag. Thomas Palfrader. Am CC 2004 erfolgte der große Generationswechsel. Es wurde ein ganz neues Altherrenchargenkabinett unter der Führung von Phil-x Mag. Raimund Wurm gewählt.

Im Jänner 1999 begleiteten die Bernarden Altabt Bernhard Slovsa in Stams zu Grabe.

Am Stiftungsfest des Jahres 1997 verlieh die Verbindung das “pro meritis Band” an den Phil-x Thomas Palfrader und 2001 an den jahrzehntelangen Kassier Manfred Stocker. Schließlich überreichte die Verbindung anlässlich der Schlusskneipe im Februar 2002 die Ehre des Dr. cerevisiae an P. German Erd.

In selben Herbst wurde P. German Direktor am Meinhardinum und schließlich konnte Bernardia am 16. 11. 2004 anlässlich seiner Weihe zum Abt von Stams in der Basilika mit Chargierten teilnehmen.

Karl Palfrader

SENIOREN UND PHILISTERSENIOREN DER BERNARDIA

Philistersenioren
22.08.1937 Notar Dr. Rudolf ZANGERLE
06.08.1961 Prokurist Rudolf MOSER
09.03.1977 DKfm. Eduard FÖRG
15.05.1985 Dipl.-Ing. Erich MOSER
10.06.1999 Mag. Thomas PALFRADER
28.04.2004 Mag. Raimund WURM
01.08.2011 René SIEGELE

Senioren der Ferialis
04.09.1935 Otto BURTSCHER
08.11.1936 Dr. Max ERLACHER
22.08.1937 Hans SCHRÖTTER
10.03.1946 Dr. Hans AUER
11.09.1948 Heinrich LARCHER
10.09.1949 Siegfried WALSER
09.09.1950 Otto SCHAFFENRATH
06.09.1951 Franz RIMML
13.09.1952 Hans HEIGL
19.09.1953 Otto SCHAFFENRATH
11.09.1954 Alois WACKERLE
08.10.1956 Hans TSCHARF
25.10.1958 Alois WACKERLE
26.12.1967 Heinz GRASMAIR

Senioren der Semestralis
W 76/77 Heinz GRASMAIR
S 77 Herbert KOHLERT
W 77/78 Martin KÖHLE
S 78 Martin KÖHLE
W 78/79 Ulrich GRIESSER
S 79 Johann BRENNER
W 79/80 Gert PERKHOFER
S 80 Richard WIMBERGER
W 80/81 Richard WIMBERGER
S 81 Sigmund GEIGER
W 81/82 Helmut WALDEGGER
S 82 Erwin GEIGER
W 82/83 Werner THÖNI
S 83 Maximilian ANDREAE, ab 23.2. Hans-Peter KIRSCHNER
W 83/84 Werner THÖNI
S 84 Rudolf PETZ
W 84/85 Rudolf PETZ
S 85 Rudolf PETZ
W 85/86 Alexander MUIGG
S 86 Peter ERLACHER (interim. xx Thomas PALFRADER), ab 4.3. Joachim PETZ
W 86/87 Markus MOOSBRUGGER
S 87 Markus MOOSBRUGGER
W 87/88 Peter ERHART
S 88 Nikolaus MORSCHER
W 88/89 Günter SCHWARZ
S 89 Günter SCHWARZ
W 89/90 Stefan SAUMWEBER
S 90 Michael KRÖLL
W 90/91 Günter ERHART
S 91 Alexander WANDL
W 91/92 Lars TURSKY
S 92 Michael KRISMER
W 92/93 Peter VÖLK
S 93 Andreas EGGER
W 93/94 Christian PALFRADER
S 94 Mario ASTE
W 94/95 Marc GASSER
S 95 Raimund WURM
W 95/96 Florian MUMMERT
S 96 Johannes KIRCHER
W 96/97 Silvester KONTUR
S 97 Albin HAMMERLE
W 97/98 Martin SPISS
S 98 Georg WITTING
W 98/99 Florian GFRERER
S 99 Florian GFRERER
W 99/00 Gustav SAILER
S 00 Michael METZLER
W 00/01 Gustav SAILER
S 01 Raphael KARLINGER
W 01/02 René SIEGELE
S 02 Raphael KARLINGER
W 02/03 Emanuel RAGGL, ab Dez. 2002 Raphael KARLINGER
S 03 Stephan NEURAUTER
W 03/04 Simon KIKL
S 04 Stephan NEURAUTER
W 04/05 Damian SAPINSKY
S 05 Damian SAPINSKY

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.