Es ist viel passiert bei Bernardia – unser Fuchsenstall ist erneut gewachsen!

Am Donnerstag, den 10.11.2011 fand die 31. Oberländerkneipe und somit das Highlight des Wintersemesters statt: Knapp 40 Couleurstudenten sowie Damen und Gäste folgten der Einladung von Bernardia in die Orangerie Stams. Aus der Landesverbandsleitung des TMV waren der hohe Landesvorsitzende Amts-Dir. Raimund Zettinig v/o Dr.cer. Hannibal, der Landessenior Johannes Ghetta BSc v/o EB Homer, Philisteramtsführer Markus Egger v/o Tom sowie der Landeskassier Matthias Mader v/o Kant anwesend. Von der Raeto-Romania Landeck hatte eine starke Abordnung den Weg nach Stams gefunden, an der Spitze der Philistersenior Florian Stubenböck BA v/o EB Stubi. Für die Rofenstein Imst chargierte Senior Fabian Köll v/o Melkor und fanden sich auch in der Corona einige wenige Vertreter wieder. Bernardia freute sich besonders über das Kommen des Verbindungsseelsorgers Abt Dir. HR Mag. German Erd v/o Dr.cer. Gerd sowie weiterer Doctores cerevisiae.

Senior Peter Stroppa v/o Pumba leitete eine gut organisierte Kneipe und war es für Bernardia wieder eine Freude, dass der Fuchsenstall erneut Zuwachs erhielt – Fuchsmajor Adrian Norz v/o Asterix konnte neuerlich zwei Fuchsen aufnehmen, sodass wir nun über einen neun-mann-starken Fuchsenstall verfügen! Als weiterer Programmpunkt erstatten die einzelnen Verbindungen Berichte zu ihrer aktuellen Lage. Senior Thomas Hofer v/o Gnuag berichtete über die Veranstaltungen der Raeto-Romania und Melkor über die Situation der Rofenstein. Philistersenior Bernardiae René Siegele v/o Moebius brachte einen ausführlichen Bericht und eine Semestervorschau in Reimform dar und sorgte auf diese Weise für Unterhaltung der Corona. In seinen anschließenden Worten brachte LV Dr. Hannibal zum Ausdruck, dass es ihm eine Freude ist endlich auch mal an einer Oberländerkneipe teilzuhaben, vor allem, wenn man dann sieht, dass es den Oberländerverbindungen gut geht.

Kurz vor 22:00 Uhr wurde das letzte Allgemeine intoniert und endete die Kneipe nach dem Singen der einzelnen Farbenstrophen mit dem Auszug der Chargierten. Danach saß man noch gemütlich zusammen und verließen die letzten Gäste Stams gegen Mitternacht.
Wir bedanken uns nochmals bei den zahlreich erschienenen Gästen und der Orangerie Stams für die Zurverfügungstellung des Raumes.

Fotos finden sich auf unserer Facebook-Seite (links unter Fotos, oder auf der Pinnwand nach unten scrollen).